Drucken Redaktion Startseite

2023-08-26, Baden-Baden, 6. R. - 68. Preis der Sparkassen-Finanzgruppe (ex Spreti-Rennen)

6 68. Preis der Sparkassen-Finanzgruppe (ex Spreti-Rennen)

Gruppe III, 55.000 € (32.000, 12.000, 6.000, 3.000, 2.000).
Für 3-jährige und ältere Pferde.

Gew. 54,0 kg. f.3j., 57,0 kg. f.4j.u.ält. Siegern seit 1.1.2023 eines Rennens der Gruppe III 1 kg, der Gruppe II 2 kg, der Gruppe I 3 kg mehr. Pferden, die seit 1.1.2023 weder Zweiter noch Dritter in einem Gruppe-Rennen waren noch ein Listen-Rennen gewonnen haben, 1 kg erl.
Turf Times Newsletter Anmeldung

QuotenSiegwette 8,4:1. - Platzwette 2,6; 3,6; 1,6:1. - Zweierwette 57,3:1. - Dreierwette 738,6:1.

Platz Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter Gewicht/Infos Gewinn Toto
1
Mansour (GER) 2017
 / b. H. v. Tai Chi - Magic Tilla (Tillerman)

Tr.: Pavel Vovcenko / Jo.: Sibylle Vogt
Formen:
5-4-6-2-6-6-4-2-3-1
56,0 kg 32.000 € 8,4
2
Mythico (FR) 2018
 / b. H. v. Adlerflug - Madhyana (Monsun)

Tr.: Jean-Pierre Carvalho / Jo.: Hugo Boutin
Formen:
5-4-2-3-1-12-7-6-6-1
56,0 kg 12.000 € 16,2
3
Petit Marin (GER) 2019
 / db. W. v. Flamingo Fantasy - Pongal (Ransom O'War)

Tr.: Marcel Weiß / Jo.: Adrie de Vries
Formen:
(-)-3-2-1-2-6-1-1
57,0 kg 6.000 € 3,8
4
Aemilianus (GER) 2019
 / b. W. v. Holy Roman Emperor - Assisi (Galileo)

Tr.: Markus Klug / Jo.: Andrasch Starke
Formen:
4-2-5-3-7-1-3-1-1
57,0 kg
Scheuklappen
3.000 € 7,3
5
Best of Lips (IRE) 2018
 / b. H. v. The Gurkha - Beata (Silver Frost)

Tr.: Andreas Suborics / Jo.: René Piechulek
Formen:
5-1-2-3-2-2-2-3-3-5
58,0 kg 2.000 € 3,4
6
Queroyal (GER) 2019
 / b. H. v. Churchill - Queenie (Areion)

Tr.: Andreas Wöhler / Jo.: Eduardo Pedroza
Formen:
4-3-5-4-4-9-1-1-3-2
56,0 kg 8,5
7
Bukhara (GER) 2019
 / F. W. v. Isfahan - Baila Morena (Samum)

Tr.: Andreas Wöhler / Jo.: Lukas Delozier
Formen:
1-5-7-10-10-1-2-20-3-3
58,0 kg 11,3
8
Vintage Moon (GER) 2020
 / b. H. v. Sea The Moon - Vintage Rum (Rock of Gibraltar)

Tr.: Marcel Weiß / Jo.: Wladimir Panov
Formen:
9-9-2-1-1
54,0 kg 9,5

Kurzergebnis

MANSOUR (2017), H., v. Tai Chi - Magic Tilla v. Tillerman, Zü. u . Bes.: Angelika Muntwyler, Tr.: Pavel Vovcenko, Jo.: Sibylle Vogt, GAG: 95 kg, 2. Mythico (Adlerflug), 3. Petit Marin (Flamingo Fantasy), 4. Aemilianus, 5. Best of Lips, 6. Queroyal, 7. Bukhara, 8. Vintage Moon

Richterspruch

Ka. H-1½-1-1-6-¾-4½

Zeit

2:08,66

Zusatzinformationen

Auf Anordnung von Deutscher Galopp wurde von Mansour eine Dopingprobe entnommen.

Rennanalyse

Seit dem April 2022, als er in Berlin-Hoppegarten ebenfalls mit Sibylle Vogt im Sattel den Preis von Dahlwitz (LR) gewonnen hatte, war Mansour nicht mehr erfolgreich gewesen, aber viele Leistungen in der Grand Prix-Klasse konnten sich mehr als sehen lassen. Das ihm jetzt zugeteilte Rating von 95kg ist dann aber doch das höchste seiner bisherigen Karriere. Er profitierte allerdings von einem bestens eingeteilten Vortrag seiner Reiterin, die den Hengst ja auch sehr gut kennt. Der elastische Boden wird ihm zudem entgegengekommen sein. Schon vor einem Jahr war er in diesem Rennen Zweiter geworden, wie er überhaupt in Iffezheim stets gut zurecht kommt. Der Preis der Deutschen Einheit (Gr. III) könnte ihn jetzt am Start sehen.

Der Tai Chi-Sohn ist der zweite und letzte bekannte Nachkomme der Magic Tilla (Tillerman), deren Erstling nicht am Start war. Sie hat in ihrer bereits für Angelika Muntwyler absolvierten langen Rennkarriere – sie lief noch siebenjährig – acht Rennen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz gewonnen, auf Bahnen wie Toulouse und Maienfeld, ihr höchstes Rating betrug 70,5 kg, die weiteste Distanz 2150 Meter. Sie hat einen Bruder, der über Hürden in Irland zweimal siegreich war, die zweite Mutter ist Schwester der zweimaligen Listensiegerin Brave Kris (Kris) und von Caerosa (Caerleon), dessen Sohn Caerleon Wind (Ransom O'War) einst seine Karriere bei Andreas Wöhler begann, für diesen Dritter auf Listenebene war, insgesamt fünf Rennen in Deutschland und Frankreich gewann.
Weiter hinten im Pedigree findet man den Namen Kingscote (Kings Lake), Lowther Stakes (Gr. II)-Siegerin, Zweite in den Cheveley Park Stakes (Gr. I) und Mutter von Rainbow Corner (Rainbow Quest), der den Prix de Fontainebleau gewonnen hat und jeweils Zweiter im Grand Criterium (Gr. I) und in der Poule d’Essai des Poulains (Gr. I) war. Da muss man aber auch tief in das Papier hineinschauen, das der beste Beweis dafür ist, dass es nicht immer von Blacktype wimmeln muss, will man ein sehr gutes Pferd züchten.

Links zum Rennen:
Kategorie:
  • Rennen - National

Bilder

Mit einem breiten Grinsen dem Ziel entgegen - Sibylle Vogt steuert den Tai Chi-Sohn Mansour nach zwei Listensiegen zu seinem ersten Gruppetreffer. ©galoppfoto - Sarah Bauer
Die stolze Züchterin und Besitzerin Angelika Muntwyler mit Sibylle Vogt und Trainer Pavel Vovcenko nach Mansours Sieg im 68. Preis der Sparkassen-Finanzgruppe. ©galoppfoto - Sarah Baue
Der erste Gruppesieg für Mansour, der vierte für Sibylle Vogt. ©galoppfoto - Sarah Bauer
Freude pur über den Gruppesieg von Mansour - seinen ersten - bei der Siegreiterin Sibylle Vogt, der Züchterin und Besitzerin Angelika Muntwyler und Trainer Pavel Vovcenko. ©galoppfoto - Sarah Bauer

Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2024 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!

Block: Adsense 728 x 90
Google AdSense 728x90