Drucken Redaktion Startseite

Pferde - News

Autor: 

Josef Soppa

Die direkten Nachkommen der Mitte letzten Jahres eingegangenen „Arc"- und „King George"-Siegerin Danedream (Lomitas) haben auf der Rennbahn bislang noch nicht die großen Erwartungen erfüllt. Doch gleich mit dem Erstling ihres ersten Fohlens Nothing But Dreams (Frankel) mischt nun eine Enkelin von Deutschlands zweimaligem „Galopper des Jahres" in Japan auf höchstem Level mit. Erst gegen Ende letzten Jahres ist bei der fünfjährigen Rouge Eveil (Just a Way) der Knoten so richtig geplatzt. Am Ostersonntag schaffte sie in Hanshin im Osaka Hai (Gr. I) über 2.000 Meter ihre zweite Gr. I-Platzierung als zum Schluss schnellstes Pferd und nur um die Abstände Hals und Nase geschlagen. Bellagio Opera (Lord Kanaloa) vor Rousham Park (Harbinger) lautete der Einlauf in dem mit rund 2,6 Millionen Euro dotierten Rennen. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Der vorjährige Breeders’ Cup Juvenile (Gr. I)-Sieger Fierceness (City of Light) brachte sich mit einem souveränen Sieg im mit einer Million Dollar dotierten Florida Derby (Gr. I) am Samstag in Gulfstream wieder in Stellung in Richtung Kentucky Derby (Gr. I). Mike Repoles drei Jahre alter Hengst hatte Anfang Februar an gleicher Stelle in den Holy Bull Stakes (Gr. III) eine eher blasse Vorstellung gegeben, diese korrigierte er diesmal eindrucksvoll. Mit 13 ½ Längen Vorsprung fertigte er unter John Velazquez die achtköpfige Konkurrenz ab, Catalytic (Catalina Cruiser) wurde vor Grand Mo the First (Uncle Mo) Zweiter. Für Trainer Todd Pletscher war es der achte Erfolg in diesem Rennen. Fierceness entstammt dem zweiten Jahrgang von City of Light (Quality Road), ein mehrfacher Gr. I-Sieger über die Meile, er steht auf Lane’s End, in diesem Jahr zu einer Decktaxe von 35.000 Dollar.   weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Mit einer Dotierung von 500.000 Euro ist das Irish Grand National, das am Montag in Fairyhouse über 5800 Meter der Jagdbahn gelaufen wurde, das höchstdotierte Hindernisrennen in Irland. Der von seinen Besitzern Simon Munir und Isaac Souede gezogene Intense Raffles (Martaline), ein sechs Jahre alter Wallach, setzte sich unter JJ Slevin gegen 19 Gegner durch, Tom Gibney zeichnet als Trainer. Es war der erst zwölfte Start des Ende vergangenen Jahres aus Frankreich gekommenen Halbblüters, der dort aber nicht ganz zur ersten Klasse gehörte. In Fairyhouse war Championtrainer Willie Mullins ausnahmsweise nicht auf dem Siegerpodest, er stellte mit Minella Cocooner (Flemensfirth) den Drittplatzierten. Der von ihm betreute Favorit Nick Rockett (Walk in the Park) wurde auf schwerer Bahn Siebter. Zwischen Intense Raffles und Minella Cocooner schob sich noch der zwölf Jahre alte Veteran Any Second Now (Oscar), der im Grand National in Aintree schon zweimal platziert war. 

Autor: 

Daniel Delius

Ein Pferd für die Poule d’Essai des Pouliches (Gr. I) ist Louise Procter (Siyouni), die am vergangenen Donnerstag auf der Polytrack-Bahn im französischen Chantilly in bedeutendem Stil über 1400 Meter gewann. Jean-Claude Rouget zeichnet als Trainer für Peter Brants White Birch Farm, die die Stute bei Arqana für 360.000 Euro aus dem Consignment von Andreas Putsch’ Haras de Saint-Pair gekauft hatte. Die Stute ist bei jetzt drei Starts ungeschlagen, sie siegte vergangenes Jahr im Mai in Saint-Cloud und im Dezember in Deauville, soll jetzt direkt in dem in fünf Wochen stattfindenden Klassiker laufen. Ihre Mutter Create a Dream (Oasis Dream) war Listensiegerin in den USA, es ist die Familie von Sistercharlie (Myboycharlie) und Sottsass (Siyouni), die für Peter Brant so erfolgreich waren.

Autor: 

Daniel Delius

Ein solides Jahresdebüt gab am vergangenen Samstag im französischen Chantilly der vom Gestüt Brümmerhof gezogene Columbus (Oasis Dream) in einem Classe 2-Rennen über 2000 Meter der Grasbahn. Gegen mutmaßlich starke Konkurrenz wurde er nach nicht unbedingt glücklichem Rennverlauf in einem fünfköpfigen Feld Dritter. Zweijährig hatte er beim einzigen Start über 1900 Meter in Deauville gewonnen. Gregor Baum ist noch zur Hälfte Besitzer des von Christophe Ferland trainierten Hengstes, es gibt noch drei andere Partner. 

Columbus hat Nennungen für den Prix du Jockey Club (Gr. I), den Grand Prix de Paris (Gr.I), das Deutsche Derby (Gr. I) und diverse Auktionsrennen. Bei der BBAG war er für 110.000 Euro an das irische Grove Stud verkauft worden. Er kam dann bei der Breeze Up-Auktion von Arqana vergangenes Frühjahr erneut in den Ring und wurde von den jetzigen Eignern für 65.000 Euro gekauft.

Autor: 

Daniel Delius

Der seit 2020 unter dem Coolmore-Label im irischen Castlehyde Stud aufgestellte Maxios (Monsun) setzt mehr und mehr Akzente als Vater von erfolgreichen Hindernispferden. Am Mittwoch gewann sein Sohn Uncheckable im französischen Compiegne den Prix Journaliste (Gr. III), ein über 4100 Meter führendes Jagdrennen mit einer Siegdotierung von 63.000 Euro. Es war der sechste Sieg über Sprünge für den von Giada Menato trainierten fünf Jahre alten Wallach, der aus der Zucht des Haras de la Perelle von Jürgen Winter stammt und noch zu Maxios’ Fährhofer Zeit gezeugt wurde. Seine Mutter Slatina (Mastercraftsman) war Dritte im Prix de Lutece (Gr. III), ist eine Schwester des Gr. III-Siegers Eye In The Sky (Sinndar). 

Autor: 

Daniel Delius

Der Karfreitag in Großbritannien steht seit einigen Jahren ganz im Zeichen von hoch dotierten Rennen auf den dortigen Allwetterbahnen. In Newcastle wurden auf der Tapeta-Bahn über diverse Distanzen die All-Weather Championships ausgetragen, wobei die höchste Siegprämie in Höhe von umgerechnet rund 120.000 Euro im Easter Classic Middle Distance über 2000 Meter ausgeschüttet wurde. Der Sieg ging den aus Irland angereisten Favoriten Elegant Man (Arrogate), der unter David Egan Penzance (Wootton Bassett) und Antoine Griezmann französischen Gast Hooking (Lope de Vega) auf die Plätze verwies. Adrian Murray trainiert den Sieger, einen vier Jahre alten Hengst, den Amo Racing als Jährling in Keeneland für 115.000 Dollar gekauft hat. Es war sein erst vierter Start, dreimal hat er gewonnen, die einzige Niederlage kassierte er im Dezember 2023, als er in Kempton in einem Listenrennen Zweiter hinter dem aktuellen Dubai-Sieger Rebel’s Romance (Dubawi) war. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Sieben Pferde im Besitz von Godolphin hat Trainer Charlie Appleby von Newmarket aus in die USA geschickt, dort sollen sie rund um das Derby-Meeting in Kentucky an den Start gehen. Musical Act (Dark Angel) und Mischief Magic (Exceed and Excel) sollen bereits Anfang April an den Start kommen, weitere Kandidaten sind u.a. Master of the Seas (Dubawi), Naval Power (Teofilo), English Rose (Frankel), Silver Knott (Lope de Vega) und Bold Act (New Approach), sämtlich Blacktype-Pferde und teilweise Gr.-Sieger.

Autor: 

Daniel Delius

Die unendliche Geschichte um den Ausgang des Santa Anita Derbys (Gr. I) 2018 hat vor einem Zivilgericht jetzt wohl doch ein Ende gefunden. Der Sieger war damals Justify (Scat Daddy), der allerdings bei der Dopingprobe positiv auf die verbotene chemische Verbindung Scopolamin getestet wurde. Disqualifiziert wurde er jedoch nicht, da der Hengst kontaminiertes Futter aufgenommen haben soll. Dagegen hatte Mick Ruis, der Besitzer des damals zweitplatzierten Bolt d’Oro (Medaglia d’Oro), in mehreren Instanzen geklagt. Jetzt hat ein Gericht in Los Angeles entschieden, dass das California Horse Racing Board Ruis das Sieggeld überweisen müsse. Die damaligen Besitzer von Justify, eine prominente Gruppe rund um den China Horse Club, müssen den Geldpreis von 585.000 Dollar zurück überweisen, auch Trainer Bob Baffert und Jockey Mike Smith ihre Prozente. Und schließlich müssten auch die Ehrenpreise zurückgegeben werden. 

Autor: 

Daniel Delius

Godolphins Cascadian (New Approach) wurde am Samstag in Flemington seit 1901 der erste Neunjährige, der den Australian Cup (Gr. I) über 2000 Meter gewinnen konnte. Der von James Cimmings trainierte Veteran, der Ben Melham im Sattel hatte, setzte sich in dem mit drei Millionen A-Dollar (ca. €1,81 Mio.) dotierten Rennen gegen Pride of Jenni (Pride of Dubai) und Atishu (Savabeel) durch, der Favorit Mr Brightside (Bullbars) wurde Fünfer. Chancenlos war der einst in Deutschland auf Listenebene platzierte Esti Feny (Pigeon Catcher), der auch schon neun Jahre zählt und als 150:1-Chance Vorletzter wurde.

Klick zum Video weiterlesen »

Block: Adsense 728 x 90
Google AdSense 728x90